
Innenband oder mediales Seitenband (MCL) Schmerzen beim Fahrradfahren: Ursachen und Lösungen
Teilen Sie
Radfahren ist eine großartige Möglichkeit, fit zu bleiben, aber Knieschmerzen – insbesondere rund um das mediale Seitenband (MCL) – können selbst die engagiertesten Fahrer ausbremsen. Das MCL ist ein Gewebeband an der Innenseite des Knies, das das Gelenk stabilisiert.
Belastung dieses Bandes kann zu Beschwerden oder Verletzungen führen.
Zu verstehen, warum Schmerzen im MCL-Bereich auftreten und wie man sie behandelt, kann dabei helfen, weiterhin schmerzfrei in die Pedale zu treten.
Warum Radfahrer Schmerzen im medialen Seitenband (MCL) haben
Schmerzen im MCL entstehen häufig durch fehlerhafte Bewegungsabläufe oder Überbelastung. Hier sind die Hauptursachen:
Falsche Sattelhöhe oder Vor-/Zurück-Position beeinträchtigt die Kniebewegung
Ein Sattel, der zu hoch oder zu weit vorne bzw. hinten eingestellt ist, verändert die Bewegung des Knies während des Tretvorgangs.
Diese Fehlstellung kann das mediale Seitenband (MCL) belasten, da es die unnatürliche Bewegung ausgleichen muss – was mit der Zeit zu Reizungen führen kann.
Einknicken der Knie nach innen beim Treten durch schwache Hüftstabilisatoren
Schwache Hüftmuskeln – wie die Gesäßmuskulatur oder die Abduktoren – können dazu führen, dass die Knie beim Treten nach innen einknicken. Dies setzt das mediale Seitenband (MCL) zusätzlichem Stress aus, da es versucht, die Stabilität des Knies bei wiederholter Bewegung aufrechtzuerhalten.
Überlastung oder zu viele Kilometer ohne ausreichende Erholung
Zu intensives Training oder ein zu schneller Anstieg der Fahrstrecke ohne genügend Ruhephasen kann das mediale Seitenband (MCL) entzünden. Die repetitive Belastung beim Radfahren verstärkt diesen Stress – besonders dann, wenn Erholung nicht ausreichend eingeplant wird.

Biomechanische und ausrüstungsbedingte Ursachen für MCL-Belastung
Die Einstellung deines Fahrrads und deine körpereigene Biomechanik spielen eine entscheidende Rolle für die Gesundheit des medialen Seitenbands (MCL). Fehler in diesen Bereichen können unbemerkt zu Schmerzen führen.
Cleat-Position verursacht innere Knierotation
Falsch ausgerichtete Cleats können das Knie zu einer unnatürlichen Rotation zwingen und dadurch das mediale Seitenband (MCL) belasten. Zum Beispiel können Cleats, die zu stark nach innen gedreht sind, das Band bei jedem Tritt überdehnen.

Kurbelarmlänge oder Q-Faktor nicht an deine Körpergeometrie angepasst
Zu lange Kurbelarme oder ein Q-Faktor (der Abstand zwischen den Pedalen), der nicht zu deiner Hüftbreite passt, können die Ausrichtung deines Knies stören. Diese Fehlanpassung erhöht die Belastung des medialen Seitenbands (MCL), da deine Beine gegen die Geometrie des Fahrrads arbeiten müssen.
Muskuläre Ungleichgewichte zwischen Quadrizeps, Hamstrings und Hüften
Wenn deine Quadrizeps (vordere Oberschenkelmuskeln) stärker sind als deine Hamstrings (hintere Oberschenkelmuskeln) oder deine Hüftmuskulatur schwach ist, tragen deine Knie die Hauptlast dieses Ungleichgewichts. Dieses ungleichmäßige Ziehen kann das mediale Seitenband (MCL) belasten und während der Fahrt zu Beschwerden führen.
Verwende Carbon-Radfahreinlagen
Spezielle Radfahreinlagen, wie zum Beispiel von SOLESTAR, unterstützen die richtige Ausrichtung von Füßen, Knien und Hüften. Das fördert eine ausgewogene Aktivierung der Gesäßmuskulatur, reduziert unnötige Bewegungen und steigert die Tret-Effizienz.

Wie man MCL-Beschwerden während der Fahrt lindert
Wenn während der Fahrt Schmerzen im medialen Seitenband (MCL) auftreten, können schnelle Anpassungen helfen, die Fahrt zu beenden, ohne die Beschwerden zu verschlimmern.
Sattel leicht absenken, um die Belastung des inneren Knies zu reduzieren
Das Absenken des Sattels um wenige Millimeter kann den Winkel der Kniebeugung verringern und so die Belastung des medialen Seitenbands (MCL) reduzieren. Achte darauf, den Sattel nicht zu stark abzusenken, da dies andere Probleme verursachen kann.
Cleats so einstellen, dass eine natürlichere Knieführung möglich ist
Wenn möglich, justiere die Cleat-Position so, dass eine leichte Fußrotation (Float) erlaubt ist. Das vermindert die erzwungene Innenrotation und ermöglicht den Knien, natürlicher zu laufen.
Intensität reduzieren und vorübergehend auf leichtere Gänge schalten
Reduziere die Leistung und trete in einem leichteren Gang, um die Belastung des MCL zu minimieren. So verringert sich die Kraft, die dein Knie aufnehmen muss, während du die Kadenz beibehältst.

Langfristige Vorbeugung von MCL-Schmerzen beim Radfahren
Um MCL-Schmerzen dauerhaft vorzubeugen, solltest du dich auf langfristige Strategien konzentrieren, die sowohl deinen Körper als auch die Fahrradeinstellung betreffen.
Stärke Hüfte und Gesäßmuskulatur zur Unterstützung der Knie-Stabilität
Das Kräftigen der Gesäßmuskeln und Hüftabduktoren mit Übungen wie Clamshells oder seitlichem Beinheben hilft, die Knie zu stabilisieren. Starke Hüften verhindern, dass die Knie nach innen einknicken, und schützen so das mediale Seitenband (MCL).
Include stretching and mobility work in your training routine
Tight hamstrings, quads, or hip flexors can pull on the knee joint, straining the MCL. Regular stretching, foam rolling, and mobility exercises like lunges or hip circles keep these muscles balanced and your knees happy.
By addressing these factors, you can minimize MCL pain and enjoy cycling without discomfort. Listen to your body, make gradual changes, and consult a professional if pain persists.
