How to manage patellofemoral pain syndrome from cycling

Wie man mit patellofemoralem Schmerzsyndrom beim Radfahren umgeht

Radfahren ist eine fantastische Möglichkeit, fit zu bleiben, die Natur zu erkunden und ein gelenkschonendes Workout zu genießen. Aber wenn du beim Treten schon einmal ein lästiges Ziehen oder einen Schmerz an der Vorderseite deines Knies gespürt hast, könnte es sich um das sogenannte patellofemorale Schmerzsyndrom (PFSS) handeln.

Keine Sorge – das hier wird kein medizinischer Fachvortrag!

In diesem Artikel erklären wir dir, was PFSS genau ist, warum es gerade Radfahrer betrifft und wie du damit umgehen kannst, um deine Touren weiterhin schmerzfrei zu genießen.

Was ist das patellofemorale Schmerzsyndrom bei Radfahrern?

Das patellofemorale Schmerzsyndrom ist ein komplizierter Begriff für Schmerzen rund um oder unter der Kniescheibe (Patella), dort wo sie auf den Oberschenkelknochen (Femur) trifft.

Bei Radfahrern äußert sich dieser Schmerz oft als lästiges Ziehen oder stechendes Unbehagen an der Vorderseite des Knies – besonders dann, wenn man kräftig in die Pedale tritt oder steile Anstiege fährt.

Typische Symptome: Knieschmerzen an der Vorderseite beim Radfahren

Woran erkennst du, ob du unter PFSS leidest? Hier sind die häufigsten Anzeichen:

  • Dumpfer oder stechender Schmerz an der Vorderseite des Knies, rund um oder unter der Kniescheibe.
  • Beschwerden, die sich verschlimmern, wenn du lange fährst, Hügel hochradelst oder mit hoher Intensität trainierst.
  • Ein Gefühl von Steifheit oder Reiben im Knie nach der Fahrt.
  • Schmerzen, die auch beim Treppensteigen oder nach längerem Sitzen auftreten können.

Kommt dir das bekannt vor? Dann könnte PFSS die Ursache sein. Die gute Nachricht? Es gibt Möglichkeiten, damit umzugehen – und weiter Rad zu fahren!

Warum Radfahrer häufiger betroffen sind als andere Sportler

Radfahrer sind besonders anfällig für PFSS, weil das Treten eine sehr gleichmäßige, sich ständig wiederholende Bewegung ist. Jedes Mal, wenn du auf die Pedale drückst, gleitet deine Kniescheibe in einer Rinne deines Oberschenkelknochens.

Wenn dabei etwas nicht stimmt – zum Beispiel durch eine falsche Radeinstellung oder muskuläre Ungleichgewichte – kann diese Bewegung das Gelenk reizen und Schmerzen verursachen.

Im Gegensatz zum Laufen oder anderen Sportarten beinhaltet Radfahren tausende Pedalumdrehungen pro Fahrt. Wenn dabei die Ausrichtung nicht optimal ist, kann das deine Knie besonders stark belasten.

Hauptursachen für patellofemorale Schmerzen beim Radfahren

Schauen wir uns an, warum deine Knie sich bei der Fahrt melden könnten. Hier sind die Hauptgründe, warum Radfahrer PFSS entwickeln:

Falsche Sattelhöhe oder position

Wenn dein Sattel zu hoch, zu niedrig oder zu weit vorne bzw. hinten eingestellt ist, kann das die Bewegung deines Knies beim Treten beeinträchtigen. Eine schlechte Sattelposition zwingt dein Knie, härter zu arbeiten als nötig, was zu Reizungen und Schmerzen führen kann.

Überlastung und sich wiederholende Bewegungen im Kniegelenk

Radfahren bedeutet ständige Wiederholung – deine Knie beugen und strecken sich ständig. Wenn du lange Touren fährst oder zu intensiv trainierst ohne genügend Erholung, kann die dauerhafte Belastung den Knorpel unter der Kniescheibe abnutzen, was zu Entzündungen und Beschwerden führt.

Muskelungleichgewichte oder schwache Quadrizeps

Deine Quadrizeps (die großen Muskeln an der Vorderseite deiner Oberschenkel) helfen dabei, deine Kniescheibe zu stabilisieren. Wenn sie schwach oder unausgeglichen sind oder wenn andere Muskeln wie Gesäßmuskeln oder Beinbeuger nicht richtig mitarbeiten – kann dein Knie stark belastet werden. Besonders schwache Quadrizeps können dazu führen, dass sich die Kniescheibe verschiebt, was Schmerzen verursacht.

Schnelle Tipps zur Linderung von Knieschmerzen während der Fahrt

Mit Knieschmerzen mitten auf der Fahrt erwischt? Keine Panik! Hier sind ein paar schnelle Anpassungen, die die Beschwerden lindern, damit du weiterfahren kannst:

Sattelhöhe oder Sitzposition nach vorne/hinten anpassen

Eine kleine Anpassung am Sattel kann einen großen Unterschied machen. Ist dein Sattel zu niedrig, versuche ihn leicht anzuheben (jeweils etwa 1–2 cm). Ist er zu weit vorne oder hinten, verschiebe ihn in eine neutralere Position. Eine Faustregel: Wenn das Pedal unten ist, sollte dein Knie leicht gebeugt sein weder ganz gestreckt noch zu stark angewinkelt. Probiere es aus und schau, ob die Schmerzen nachlassen.

Ändere deine Trittfrequenz oder mache kurze Pausen

Wenn du mit niedriger Trittfrequenz fährst (langsam treten bei viel Widerstand), versuche es mit schnellerem Treten in einem leichteren Gang. Eine höhere Trittfrequenz (etwa 80–100 Umdrehungen pro Minute) entlastet deine Knie. Außerdem solltest du kurze Pausen einlegen, um aufzustehen, dich zu dehnen oder einfach ausrollen zu lassen und deinen Knien etwas Erholung zu gönnen.

Nach der Fahrt Eis auflegen, um Entzündungen zu reduzieren

Sobald du vom Rad steigst, nimm einen Eisbeutel (oder sogar eine Tüte gefrorene Erbsen!) und lege ihn für 15–20 Minuten auf dein Knie. Das hilft, Schwellungen und Entzündungen nach der Fahrt zu lindern. Achte dabei darauf, das Eis in ein Tuch zu wickeln, um deine Haut zu schützen.

Langfristige Lösungen zur Vorbeugung von patellofemoralen Schmerzen

Du möchtest verhindern, dass PFSS wiederkommt? Diese langfristigen Strategien helfen dir, langfristig schmerzfrei zu fahren:

Verwende spezielle Fahrradeinlagen für eine bessere Knieausrichtung

Deine Füße spielen eine große Rolle dabei, wie sich deine Knie bewegen. Wenn deine Fußgewölbe zusammenbrechen oder deine Füße beim Treten nach innen rollen, kann das die Ausrichtung deiner Knie beeinträchtigen. Fahrradeinlagen können deine Füße unterstützen und dafür sorgen, dass deine Knie richtig geführt werden.

Stärke deine Gesäßmuskeln und die Rumpfmuskulatur für mehr Stabilität

Starke Gesäßmuskeln und ein stabiler Rumpf entlasten deine Knie, indem sie deinen ganzen Körper beim Treten stabilisieren. Versuche, ein paar Mal pro Woche Übungen wie Kniebeugen, Ausfallschritte, Planks und Brücken in dein Training einzubauen. Schon 10–15 Minuten Krafttraining können mit der Zeit einen Unterschied machen.

Arbeite mit einem Bike-Fitting-Experten für die optimale Einstellung

Ein professionelles Bike-Fitting ist wie ein maßgeschneiderter Anzug für dein Fahrrad. Ein Experte passt Sattel, Lenker und Pedale so an, dass sie perfekt zu deiner Körperform und deinem Fahrstil passen. So kannst du Knieschmerzen vorbeugen, indem alles optimal ausgerichtet ist. Viele Fahrradläden bieten Bike-Fitting an, und es lohnt sich, in schmerzfreies Radfahren zu investieren.
e cycling.

Fazit

Das patellofemorale Schmerzsyndrom muss deine Radtouren nicht stoppen. Wenn du verstehst, was die Ursache ist, während der Fahrt kleine Anpassungen vornimmst und deinen Körper stärkst sowie dein Fahrrad optimal einstellst, kannst du weiterhin schmerzfrei in die Pedale treten. Sollte der Schmerz jedoch anhalten oder schlimmer werden, ist es ratsam, einen Physiotherapeuten oder Arzt um Rat zu fragen. Für den Moment: Stell den Sattel richtig ein, trete etwas leichter und genieße deine Fahrten weiterhin!

Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@solestar.de

Jelena Jelic

Jelena Jelic

Key account manager - SOLESTAR GmbH

View more
Zurück zum Blog