
Was ist der Unterschied zwischen Einlegesohlen, Pads, Kissen und Halbsohlen?
Teilen Sie
Wenn es um Fußkomfort, Schmerzprävention und Leistungssteigerung geht, bist du wahrscheinlich schon auf Begriffe wie Einlegesohlen, Pads, Kissen und Halbsohlen gestoßen. Doch worin unterscheiden sich diese Einlagen eigentlich?
Alle diese Produkte können in Schuhe eingelegt werden und tragen zur Verbesserung des Komforts, der Leistung und zur Vorbeugung von Schmerzen bei. Dennoch gibt es wichtige Unterschiede zwischen Einlegesohlen, Pads, Kissen und Halbsohlen. In diesem Guide erklären wir dir die verschiedenen Typen, ihre Einsatzbereiche und wie sie sich voneinander unterscheiden – damit du genau das findest, was deine Füße brauchen!
Was sind Einlegesohlen?
Einlegesohlen sind gepolsterte und/oder verstärkte Sohlen, die in den Schuh gelegt werden, um zusätzlichen Komfort, Halt oder Dämpfung zu bieten. Sie verbessern die Passform des Schuhs, reduzieren Fußermüdung und können gezielt bei Fußproblemen unterstützen oder den allgemeinen Tragekomfort erhöhen.
Die gängigsten Typen sind:
- Sport-Einlegesohlen: Speziell für Sportschuhe entwickelt. Sie bieten – je nach Sportart – unterschiedlichen Halt, mehr Komfort und helfen, typischen Beschwerden vorzubeugen. Beispiel: SOLESTAR Sohlen, die sich an dein Bewegungsmuster anpassen.
- Stützeinlagen: Geben zusätzlichen Halt im Fußgewölbe – ideal für Menschen, die viel stehen oder gehen.
- Komfort-Einlagen: Weiche, gepolsterte Einlagen für Alltagsschuhe, die den ganzen Tag über den Komfort erhöhen.
- Geleinlagen: Aus Gelmaterial gefertigt – besonders gut zur Druckentlastung an Ferse und Vorfuß geeignet.

Was sind Kissen, Pads und Halbsohlen?
Kissen, Pads und Halbsohlen sind kleinere Einlagen, die gezielt bestimmte Bereiche des Fußes unterstützen. Der Hauptunterschied zur Einlegesohle besteht darin, dass sie nicht die gesamte Fußfläche, sondern nur einen bestimmten Bereich abdecken – z. B. die Ferse oder den Ballen.
Die wichtigsten Arten:
- Kissen: Meist Fersenkissen, die unter die Ferse gelegt werden, um den Auftritt weicher zu machen.
- Pads: Kleine, punktuelle Polster (z. B. Gel- oder Komfort-Pads), die Druckstellen im Fersen- oder Ballenbereich entlasten.
- Halbsohlen: Bedecken nur den vorderen oder hinteren Bereich des Fußes und erhöhen gezielt den Komfort – oft verwendet, wenn der Schuh zu groß ist oder Druck im Vorfuß entsteht.

Hauptunterschiede zwischen Einlegesohlen, Kissen, Pads und Halbsohlen im Überblick:
Merkmal |
Einlegesohlen |
Kissen, Pads und Halbsohlen |
Bereits im Schuh enthalten oder separat erhältlich? |
Oft bereits im Schuh enthalten (z. B. Komfortsohle), Sporteinlagen werden separat gekauft. |
Werden zusätzlich gekauft und auf/in die Sohle eingelegt. |
Zweck |
Ganzheitliche Unterstützung des Fußes – für Komfort, Leistungssteigerung und Schmerzreduktion. |
Zielgerichtete Unterstützung einzelner Bereiche wie Ferse, Ballen oder Mittelfuß. |
Einsatzgebiet |
Sportschuhe, Alltagsschuhe, Arbeitsschuhe. |
Vor allem Alltagsschuhe – besonders nützlich bei Platzmangel. |
Zusätzlicher Tipp bei abgenutzten Schuhen:
Tausche die Original Einlegesohle gegen eine neue, hochwertige Einlegesohle aus – so bekommen auch ältere Schuhe wieder mehr Komfort und Stabilität.
Fazit:
Ob zur Verbesserung der Fußstabilität, zur Erhöhung des Komforts oder zur Leistungssteigerung – Einlegesohlen, Kissen, Pads oder Halbsohlen sind immer eine gute Investition.
Welche Einlage für dich die richtige ist, hängt von deinem Bedarf ab:
- Für eine vollständige Fußunterstützung: Greif zu Einlegesohlen.
- Bei Platzmangel oder punktuellen Beschwerden: Sind Kissen, Pads oder Halbsohlen die bessere Wahl.
Hör auf deine Füße – sie werden es dir danken.
